T&S Sanierung
Sanieren statt Sorgen

Vorgehensweise

1. Erstbesichtigung & Schadensanalyse
Der Schaden wird vor Ort begutachtet. Dabei erfassen wir Art und Umfang des Schadens (z. B. Brand-, Wasser-, Schimmel- oder Bauschäden) und dokumentieren den Ist-Zustand mit Fotos und Notizen.
2. Ursachenforschung
Um eine nachhaltige Sanierung zu gewährleisten, wird die Ursache des Schadens genau ermittelt – z. B. undichte Leitungen, bauliche Mängel oder falsches Lüftungsverhalten.
3. Erstellung eines Sanierungskonzepts
Auf Basis der Analyse wird ein maßgeschneiderter Sanierungsplan erstellt. Dieser enthält alle nötigen Schritte, Materialien, Zeitabläufe sowie – falls nötig – die Abstimmung mit Versicherungen oder Sachverständigen. 

4. Durchführung der Sanierung
Je nach Schadensart erfolgt nun z. B. die Trocknung, Reinigung, Entfernung von kontaminiertem Material (bei Schimmel oder Brandschäden), Wiederherstellung von Bauteilen oder Oberflächen.
5. Qualitätskontrolle & Abschlussdokumentation
Nach Abschluss der Arbeiten erfolgt eine Endkontrolle. Der Zustand wird erneut dokumentiert, damit der Vorher-Nachher-Vergleich nachvollziehbar ist.
6. Übergabe & Nachbetreuung
Die sanierte Fläche wird übergeben, offene Fragen geklärt und bei Bedarf weitere Maßnahmen empfohlen – z. B. Prävention gegen zukünftige Schäden.